Maxgym – Start
Herzlich willkommen am Max!
Unsere Schule, gegründet von König Maximilian II. im Jahre 1849, befindet sich im Herzen Schwabings, unweit der Münchner Freiheit in einem Jugendstilgebäude, das zu den architektonischen Besonderheiten des Münchner Nordens gehört.
Das Maximiliansgymnasium ist ein rein humanistisches Gymnasium mit der Sprachenfolge Latein (ab Jgst. 5), Englisch (ab Jgst. 6), Griechisch (ab Jgst. 8) und ggf. Spanisch (optional ab Jgst. 10 im G8 bzw. Jgst. 11 im G9) – dafür kann dann Latein abgewählt werden.
Derzeit besuchen rund 670 Schülerinnen und Schüler das Max.

Adresse
staatliches Maximiliansgymnasium München
Schulpavillon
Oettingenstraße 78
80538 München
Tel. 089 380168 0
Verkehrsanbindung:
Pavillonanlage an der Oettingenstr 78:
U3 / U6 (Giselastraße), Buslinien: 154/54/58/68 Straßenbahnlinie: 16
Haltestellen: Tivolistraße/Hirschauer Str.
Lage:
Für die Zeit der Generalinstandsetzung des Stammhauses in Schwabing hat das Maximiliansgymnasium seit dem Schuljahr 2018/19 die Pavillonanlage an der Oettingenstraße 78, (am Rand des Englischen Gartens, Nähe Chinesischer Turm).
Ab September 2022 wird das Max wieder ins Zentrum Schwabings (Karl-Theodor-Str. 9) zurückkehren.
„Was am Max so alles los ist …“
- Schöner Erfolg fürs Max: Business @School – Landesfinale am Wilhelmsgymnasium – weitere Informationen
- Avila-Fahrt der Spanischschüler –weitere Informationen
- Hinweise zum Umgang mit dem Krieg in der Ukraine in der Schule – weitere Informationen
- Eindrucksvolle Max-Spendenaktion für Menschen aus der Ukraine – weitere Informationen
- Kuchenverkauf zugunsten der Ukraine-Hilfe – beeindruckender Spendenerlös – weitere Informationen
- Exkursion zur Sternwarte in Penzberg – weitere Informationen
- Bilder einer Baustelle – der Umzug ins „alte neue Max“ – weitere Informationen
- Literatur zum Reinhören – Texte des P-Seminars „Vorlesen“ – weitere Informationen
- Weihnachtskonzert 2021 – weitere Informationen
- „LateinLex“ – Digitales Übersetzungs- und Übungsprogramm für Latein am Max mitentwickelt – weitere Informationen
Übertritt an das Maximiliansgymnasium
Wir freuen uns sehr darüber, dass alle für die 5. Jgst. regulär angemeldeten Schülerinnen und Schüler auch aufgenommen werden können! Haben Sie herzlichen Dank für Ihr Vertrauen unserer Schule gegenüber!
Um einen ersten Einblick in das Leben an unserer Schule zu erhalten, möchten wir Ihnen besonders die Videos unter „Das Max stellt sich vor“ ans Herz legen.
Vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen nach unserem Infoabend am 14.02.2022. Wenn Sie die Konferenz verpasst haben und trotzdem weitere Informationen wünschen, schreiben Sie uns bitte eine Mail an die Mailadresse im Impressum, wir werden dann mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Im Folgenden erhalten Sie Informationen über das Angebot des Maximiliansgymnasiums:
- Schreiben an die Eltern interessierter Viertklässler
- Aktueller Schulprospekt des Maximiliansgymnasiums
- Broschüre „Wir über uns“
- Informationen über die offene Ganztagesschule
- Formular zu Einschreibung in die oGts (Klasse 5)
- Flyer des Kultusministeriums zum humanistischen Gymnasiums

Informationen zum Unterrichtsbetrieb an Bayerns Schulen
Im Internetauftritt des Bayerischen Kultusministeriums wurden zahlreiche Informationen zu Unterrichtsbetrieb und Infektionsschutz an Bayerns Schulen sowie zu Beratungsmöglichkeiten übersichtlich zusammengefasst.
„Das Max stellt sich vor“ – Videopräsentationen
Im Schuljahr 2019/20 musste der Informationsabend am Max entfallen. Deshalb wurden Videopräsentationen erstellt, die Ihnen Einblicke in das Maxgymnasium bieten sollen. Diese sind zwar schon knapp zwei Jahre alt, aber nach wie vor informativ.
Dabei werden Ihnen die Schulleitung und auch einige Lehrkräfte das Schulprofil, das Unterrichtsangebot und auch das Schulleben ein Stück weit vorstellen.
Video zur Geschichte des Maxgymnasiums
In einem Interview sprechen der ehemalige Schulleiter Hans Orgeldinger und der ehemalige Lehrer Dr. Wilhelm Blum über die 170 – jährige Geschichte des Maximiliansgymnasiums.
Das vollständige Video finden Sie hier.