Ausstattung
Ausstattung des Schulhauses
Allgemeines
Das in den Jahren 1910 – 1911 erbaute Maximiliansgymnasium befindet sich in einem prächtigen Gebäude, das mit seiner ruhigen, klassischen Architektur einen angenehmen und stilvollen Lernort darstellt. Das Schulgebäude ist häufig Drehort für Film- und Fernsehproduktionen. Sehenswert sind unter anderem der Pausenhof, das Lehrerzimmer und das Pompejanum, ein im Stil eines römischen Zimmers gestaltetes Klassenzimmer.
Fachräume – Sammlungen
Für die Fachschaften Physik, Musik, Chemie und Biologie stehen jeweils ein Lehrsaal und ein Übungsaal zur Verfügung. Die Sammlungen in Physik und Biologie enthalten zum Teil wertvolle historische Exponate. Auch die Bibliothek ist mit seltenen Leihgaben aus der bayerischen Staatsbibliothek ausgestattet.
Seit 2004 ist im Erdgeschoss eine Schülerpräsenzbibliothek vorhanden.
Die Schule verfügt über zwei Computerräume mit 32 bzw. 12 Schüler-PCs.
Medien
Seit 2003 ist das Schulhaus vernetzt. Von allen Klassen- und Fachräumen kann auf das Internet zugegriffen werden.
Seit Juli 2013 sind fünf interaktive Whiteboards in den Oberstufenräumen verfügbar. Alle Fachräume (Biologie, Chemie/Erdkunde, Musik, Kunst, Physik und die Computerräume) sowie die Klassenzimmer im Erdgeschoss sowie im 1. Stock sind mit Beamern ausgestattet, zusätzlich gibt es noch eine Reihe transportabler Beamer. Auch mobile Dokumentenkameras sind verfügbar, ihr Bestand wird schrittweise ausgebaut. Für Projekte sind Digitalkameras und Videokameras vorhanden.
Sporthallen
Das Maxgymnasium verfügt über eine eigene Turnhalle, die Maxhalle, in der neben dem Sportunterricht auch die großen Schulveranstaltungen stattfinden. Zusätzlich gibt es eine Doppelturnhalle und eine Schwimmhalle, die zusammen mit dem Oskar-von-Miller-Gymnasium genutzt werden.