Exkursionen Sozialkunde
Besuch im Bayerischen Landtag Nachdem einige Schüler letztes Jahr im Zuge der Berlinfahrt schon den Bundestag besuchen durften, bekamen ca. 30 Schüler/-innen …
Besuch im Bayerischen Landtag Nachdem einige Schüler letztes Jahr im Zuge der Berlinfahrt schon den Bundestag besuchen durften, bekamen ca. 30 Schüler/-innen …
Zu Gast im Landtag beim Akademiegespräch Eine Gruppe des Maximiliansgymnasium war am 14. Oktober von Frau Prof. Ursula Münch in den Bayerischen …
Hilfreiche Links zur Vor- und Nachbereitung auf den Sozialkundeunterricht Öffentliche Körperschaften zur politischen Bildung Bundeszentrale für politische Bildung Bayerische Landeszentrale für politische …
Abitur Das kultusministerielle Schreiben „Neuerungen bei der Kooperation von Geschichte und Sozialkunde“ erläutert den Aufbau und den Ablauf der kombinierten Abiturprüfung Geschichte …
Lernort Staatsregierung Der Informationstag „Lernort Staatsregierung“ findet auf Beschluss der Bayerischen Staatsregierung statt. Das Projekt wird durch die Bayerische Landeszentrale für politische …
Rechtliches Das Schreiben „Kultusministerielle Regelungen zum Religionsunterricht und religiöser Erziehung“ klärt häufig gestellte Fragen u. a. zum Thema Religion als Pflichtfach, Teilnahme am …
Lernort Staatsregierung am 23. September 2015 im Bayrischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und in der Bayrischen Staatskanzlei Die …
Ökumensiche Projekte Workshop zur Kreuzgestaltung siehe hier Projekte zur Medienerziehung: Schülerwettbewerb zur politischen Bildung Die Religionsgruppe der Klasse 10 AB Katholische …
Abitur im Fach Katholische Religionslehre Oberstufenschüler können das Fach Katholische Religionslehre als 3. Abiturfach in der schriftlichen Prüfung oder als Colloquiumsprüfungsfach wählen. …
Gottesdienste Das Maximiliansgymnasium feiert im Laufe des Schuljahres vier ökumenische Schulgottesdienste unter der liturgischen Leitung eines Pfarrers: Schuljahresanfangsgottesdienst in der ersten Schulwoche …